Ethnomarketing für größeren Umsatz. Besonders Stromanbieter und Telefongesellschaftenbemühen sich mit speziellen Werbekampagnen um türkische Kunden. Und das höchst erfolgreich
Einer 17-jährigen Berberin – traumatisiertes Opfer zweier Verheiratungen durch den Onkel – droht die Abschiebung nach Marokko und die Ermordung durch die Familie. Gesellschaftliche Ungleichzeitigkeiten: In Marokko soll sie die Familienehre verletzt haben, in Deutschland das Ausländerrecht
Jugendliche aus Einwandererfamilien, die in Deutschland geboren wurden und hier aufwuchsen, zeigen oft große Sprachdefizite. Ein Problem für die Chancen des Einzelnen und für die Schulen
Türkische oder deutsche Hochzeitsfeier? – Eine Frage des Geschmacks. Ob die Ehescheidung nach türkischem oder nach deutschem Recht gesprochen wird, kann hingegen weit reichende Folgen für Unterhalt der Frau und das Sorgerecht haben
Kindern von Flüchtlingen, die während des Asylverfahrens volljährig geworden sind, droht die Abschiebung.Einen Anspruch auf ein Leben bei den Eltern können sie nicht geltend machen ■ Von Veronika Kabis-Alamba
Die Städte-Studie des Kriminologen Christian Pfeiffer über Jugendkriminalität, Macho-Kultur und Gewalt in türkischen Familien: ein neuer Tabubruch? ■ Von Eberhard Seidel
Solange der normale Ausländer vielen Deutschen noch weitgehend unbekannt ist, bleiben Untersuchungen wie die von Christian Pfeiffer und Wilhelm Heitmeyer problematisch
■ ... zumindest wenn die Leistung stimmt. Im Fußball zählen die Tore, nicht die Hautfarbe. Ein Gespräch mit dem Soziologen Frank Kalter über die Vorlieben der Fans
■ Marieluise Beck, Ausländerbeauftragte des Bundes, setzt auf Überzeugungsarbeit – und hat damit sogar zum Teil Erfolg. Das Kompetenzgerangel zwischen Bund, Ländern und Kommunen bleibt aber weiterhin ein Problem
Die Großstadt als Ort ästhetischer Bindung schafft bei jungen Immigranten ein kulturelles Selbstverständnis jenseits religiöser und ethnischer Schranken. Wer sich mit Berlin identifiziert, muss sich nicht mit deutschen Werten identifizieren ■ Von Werner Schiffauer
■ Einkaufen in einer kleinen deutschen Bäckerei mit tausendundein Brotsorten oder Die Qual der Wahl in einem fremden Land mit einer unbekannten Sprache
Der Berliner Arbeitskreis Neue Erziehung bringt die zweisprachigen Elternbriefe für türkische Familien nun auch in anderen bundesdeutschen Städten heraus. Ein Beitrag zur interkulturellen Erziehung ■ Von Songül Cetinkaya