An den Hochschulen findet eine strukturelle Entmutigung von Frauen statt, hat der Wissenschaftsrat erkannt. Statt einzelne Frauen zu fördern, will er nun Hindernisse beseitigen
„Die Zeit“ fordert eine neue Frauenbewegung. Sehr gut! Aber wenn man genau hinsieht, muss man feststellen: Kein Mann will sich zur großen Forderung bekennen. Schämen sich die Herren etwa?
„Klementine“, die Wasch-Expertin, ist nicht nur die älteste deutsche Werbe-Ikone. Sie gehört zu einer der letzten Werbefiguren, die durch das Produkt bekannt wurden. Heute werben Promis für Produkte
Die schmerzlose Geburt liegt im Trend: Bei der Mehrzahl aller Geburten wird entweder ein Kaiserschnitt angewandt oder die Frauen entscheiden sich für eine Betäubungsspritze. Doch der Geburtsschmerz hat auch eine Funktion, sagen Wissenschaftler
Der Internationale Frauentag wird in Deutschland auf eine ganz eigene Art zelebriert: Die Frauen erklären den Männern den Krieg. Warum eine Französin diese deutschen Frauen nie verstehen wird
Zahlreiche Mängel der Gesundheitsreform treffen vor allem Frauen. Unter anderem sparen die Krankenkassen bei der Mutterschafts- und Krebsvorsorge, so auch beim wichtigen Ultraschall
Moderatorin Monica Lierhaus gehört von heute an zum ARD-„Sportschau“-Team. Das Erste möchte damit gezielt Zuschauerinnen ansprechen. Eine antwortet schon mal
Mit dem Ausscheiden von drei Profiklubs aus dem Uefa-Cup hat die Diskussion über den deutschen Fußballer wieder begonnen. Jetzt muss er sich auch noch dem Vergleich mit den Frauen stellen
Medienmädchen IV: Maren Niemeyer verwandelte „Liebe Sünde“ in ein Frauenmagazin, besorgte Willemsens Gäste und ist heute Chefin von Enie van de Meiklokjes beim Arte-Magazin „Lola“
Medienmädchen II: Dagmar Engel ist seit zehn Monaten Chefredakteurin der Deutschen Welle – und in zwanzig Jahren vielleicht Bundespräsidentin. Auf jeden Fall weiß sie, was Frauen unbedingt brauchen, um in Medienberufen weit nach vorne zu kommen: Zähigkeit, Kompetenz, Humor und Stil