■ Die Bundeswehr droht zwei Betreiber von Windkraftanlagen in den Konkurs zu stürzen. Angeblich stört die elektromagnetische Strahlung der 3,8-Millionen-Mark-Konverter den deutschen Radarblick. Ende
■ Stimmungsmache in Ahlerstedt zerreißt die Gemeinde. Verursachen Windkraftanlagen Sehschwäche und Angstzustände? Landschaftsschützer warnen vor drohenden "Gesundheitsschäden" durch Infraschall. Gemeind
■ Windkraft unter Beschuß: Regierungskoalition will die Einspeisevergütung kürzen. Sollte sich die CDU durchsetzen, droht der Verlust vieler hundert Arbeitsplätze. Energiekonzerne machen offenbar Druck
■ Das Solarinformationszentrum in Fürth zählt jedes Jahr 12.000 Besucher. Die Beratungsintensität nimmt auch weiterhin zu. Azubis motivieren ihre Betriebe
■ Kostendeckende Vergütung für Solarstrom in anderen Städten vervielfacht Sonnenstromleistung. Solarbörse in Berlin bringt dagegen bescheidene 20 Prozent
■ Die Japaner investieren mehr in die Nutzung von Photovoltaik als die Europäer. In Amerika funktioniert die Zusammenarbeit mit den Stromkonzernen. Doch Europa entwickelt den größten Absatzmarkt. Einige