Die europäische Lebensmittelbehörde Efsa weist die französische Studie über die krebsauslösende Wirkung von Gentech-Mais wegen gravierender Mängel zurück.
Füttert man Ratten mit Genmais, haben sie oft Krebs und Leben im Schnitt nicht so lange wie ihre Artgenossen. Die Ergebnisse einer neuen Studie lösen eine Debatte aus.
Insgesamt 68 chinesische Kinder nahmen an einer vom US-Landwirtschaftsministerium geförderten Studie mit Gentech-Reis teil. Eine Genehmigung dafür gab es nicht.
Fadenwürmer sind beliebte Forschungsobjekte in der Wissenschaft. Besonders die Möglichkeit, die Lebensdauer dieser Modelltiere zu manipulieren, ist für Forscher interessant.
Gentechnisch veränderte Labortiere wie die Atherosklerosemaus sind die in der Wissenschaft am meisten „verbrauchten“ Tiere. Sie wurde jetzt zum „Versuchstier des Jahres“ ernannt.