Göttinger Stammzellforscher kreieren Mischwesen aus Mensch und Tier. Hier werde eine ethische Grenze überschritten, warnt der Vorsitzende des Nationalen Ethikrats, Spiros Simitis. Er hält diese Experimente für „absolut inakzeptabel“
Indigene Völker sollen Blutproben zur Verfügung stellen, damit Genetiker die Besiedlung der Erde durch die Menschheit nachvollziehen können. Vertreter der indigenen Gruppen verweigern jedoch die Zusammenarbeit. Sie rufen zum Boykott auf
Vor einem Jahr landete der Seouler Professor Hwang Woo-suk eine Sensation: Sein Team klonte erstmals menschliche Stammzellen. Seit kurzem hat Südkorea ein neues Klongesetz. Jetzt darf Hwang auch ganz offiziell weitermachen
In Schweden werden von jedem Neugeborenen Blutproben in einer Biobank gelagert. Nur zur Vorsorge und für die Forschung, hieß es bisher. Jetzt wird die Biobank zur Identifizierung von Tsunami-Opfern genutzt. Auch die Polizei möchte einen Zugriff