Perus Hauptstadt Lima ist wie viele andere Metropolen von Elendsvierteln umgeben. Eines heißt Pachacñtec – und hat eine bemerkenswerte Bildungsinitiative.
Die Antikapitalisten protestieren auch im amerikanischen Elitetempel. Eine ihrer Forderungen: Jeder Mensch soll das Recht auf eine höhere Bildung haben.
Der Wissenschaftssoziologe Richard Münch ist gegen eine enge Zusammenarbeit von Universitäten und Unternehmen. Die akademische Freiheit müsse gewahrt bleiben.
Der Präsident der Technischen Uni Berlin verteidigt die Knebelverträge mit der Deutschen Bank. Die Abmachung über eine Forschungskontrolle durch die Bank sei gängiger Standard.
Die European Business School Oestrich-Winkel bildet begehrte Nachwuchskräfte aus. Nun bangt die Privatuni um ihren Ruf. Der Rektor musste wegen Betrügereien gehen.
Russlands Bildungssystem war einst ein Vorbild, besonders in den Naturwissenschaften. Nun werden akademische Grade für ein bisschen Prestige gefälscht.
Seit der Causa Guttenberg im Blickfeld: Für die Karriere und ein gutes Verhältnis zum Doktorvater müssen Promovenden Armut und Ausbeutung in Kauf nehmen.
Einige Wissenschaftler wehren sich erfolgreich gegen die Erwähnung in einem Buch über Wissenschaftsplagiate. Gestritten wird auch darüber, wo unerlaubtes Abschreiben anfängt.
Guttenberg verzichtet auf seinen Doktortitel. Aber Hunderttausende solidarisieren sich mit ihm. Unter ihnen viele der zitierfreudigen Juristen am Freiburger Seminar.
Erst hat Dieter Lenzen die Freie Universität Berlin aufgemöbelt, jetzt ist die gebeutelte Hamburger Hochschule dran. Ein Partzipationszentrum soll die gelähmten Mitarbeiter motivieren.
Annette Schavan will mit Leistungsstipendiem "eine neue Spendenkultur" entwickeln. Doch der Testballon in NRW funktioniert nicht – weil die Wirtschaft so zögerlich ist.
Der Bibliotheksverband schlägt Alarm: Obwohl die Bibliotheken von 200 Millionen Nutzern jährlich überrannt werden, streichen Länder und Kommunen die Budgets zusammen.
Ein Campus für zivilgesellschaftliche Bewegungen und eine starke internationale Konsumentenbewegung können beim Umsteuern des Planeten helfen, meint Anwar Fazal.