■ Vier Bremer BetriebsrätInnen diskutierten über ihre Träume / Eine demokratische Gewerkschaftsbewegung soll die ArbeiterInnen auch zu aufmüpfigen StaatsbürgerInnen machen / Utopie: Eine Werft ohne Stacheldraht und Schlag-Baum
■ Knappe Mehrheit von 25 Mitgliedern des größten Bremer Kreisverbandes stimmte für eine Urabstimmung aller grünen Mitglieder / Innerparteiliche Strömungen sollen Manifeste verfassen und zur Abstimmung stellen
■ Ausbildungsmisere in Bremer Betrieben: Zu wenig Plätze, zu wenig Informationen, Ablehnungen für Mädchen / Quotierung im öffentlichen Dienst hat nicht in die Privatwirtschaft durchgeschlagen / AFG-Novelle wird weiterer Stolperstein
■ Die „Mahnwache-Frauen“ der evangelischen Frauenhilfe stehen seit sieben Jahren auf dem Bremer Marktplatz - Warum eigentlich? / Christliche Verantwortung, Solidarität mit Demonstranten, für Frieden und Abrüstung
■ BerlinerInnen fragten die Kandidatinnen von AL, SPD und FDP zur Abgeordnetenhauswahl einiges, geantwortet oder gar diskutiert wurde weniges / Reges Interesse am Thema „Null Promille am Steuer“ / Schweigen von CDU- und FDP-Frauen zum Paragraph 218
■ Bremer Richter prozessiert ausdauernd gegen Frauen-Förderung im öffentlichen Dienst / Jüngste Niederlage letzte Woche / Sympathie bei vielen Richter-Kollegen
■ Die Landesfrauenbeauftragte Ursula Kerstein befürwortet im Gegensatz zu vielen Grünen das radikale grüne Quotierungsgesetz / „Eine Zeit lang müssen Männer ausgeblendet werden“ / Jahresbericht vorgelegt / Stimmrecht im Senat abgelehnt