■ Der Windparkbetreiber Plambeck Neue Energie AG wagt den Gang an die Börse. Das Unternehmen will kräftig expandieren und künftig beim Stromhandel mitmischen. Ein attraktives Angebot für umweltbewußte Anle
■ Durch den neuen Wettbewerb unter Druck gesetzt, will die Bewag bis 2002 rund 2.300 Stellen streichen. Von heute 13 Kraftwerken würden langfristig nur noch drei Strom und Wärme herstellen, befürchtet die G
■ Erstmals hat eine Konkurrenzfirma der Bewag eine eigene Stromleitung gebaut, um vom Preisdiktat des Giganten unabhängig zu werden. Greenpeace versammelt 2.000 Haushalte, die ihre Energie bei anderen Liefe
■ Gegen die Beteiligung des Konzerns am Bau des slowakischen AKWs Mochovce demonstrierten 400 UmweltschützerInnen vor der Firmenniederlassung in Spandau
Der Industriestaat Indien setzt noch auf Kohle, Öl und Gas. Doch heimische Wissenschaftler rechnen inzwischen vor, wie mit regenerativen Energien der Sprung ins 21. Jahrhundert preiswerter und erfolgversprechender wird ■ Aus Pune Rainer Hörig