■ Schraubenfabrik Würth produziert ab Sommer bei Stuttgart Dünnschicht-Solarzellen. Die Kapazität soll von anfangs 1,2 Megawatt schon bald auf insgesamt 10 Megawatt steigen
„Dream City“ sucht in Kunstvereinen und über den Münchner Stadtraum verteilt nach urbaner Identität. Nicht alle Beteiligten kommen damit klar, daß die Ausstellungsinitiative von der Siemens AG ausgeht ■ Von Jochen Becker
■ Nach Informationen des Betriebsrats will Siemens sein Werk für Verkehrstechnik in Treptow mit 1.400 Arbeitsplätzen aufgeben. Damit wäre Berlin als Zentrum der Verkehrstechnik abgeschrieben. Konzer
■ Hysterie um Trasco-Abgang macht Wirtschaftsförderern das Leben schwer: Wer will ein Gelände, auf dem Stahlwerke-Staub niedergeht? Und wer will dafür mehr zahlen als Trasco?
■ Abgeordnete aller Parteien kritisierten gestern den Abwicklungsbeschluß für 350 Jobs in dem hochmodernen Bahnwerk in Pankow. Konzernchef Eckrodt räumte "Fehler" ein. Höhe der geflossenen Subventionen
300 Angestellte der Firma „Ortmann + Herbst“demonstrierten in Steilshoop für längst fällige Löhne und den Erhalt ihrer Arbeitsplätze ■ Von Judith Weber