Die Wirtschaftslobby begrüßte jüngst sehr euphorisch den Studienabschluss Bachelor. Leider wissen weder Großunternehmen noch Mittelstand wirklich was von dem neuen Superabschluss. Dabei sollte der Bachelor Studis schon nach drei Jahren fit machen – für einen Arbeitsmarkt, der ihn nun ignoriert
Von Pfarrern, die ihre Predigt „eine Dienstleistung“ nennen und sich als Anbieter „auf dem Markt für Sinn-Angebote“ sehen: Die Unternehmensberater haben scheinbar gesiegt. Doch die Abwehr gegen eine nur ökonomische Vernunft wächst, das Feindbild der globalisierten Eliten ist groß im Kommen
In den Industrienationen schrumpfen die Städte. Wie so ein verschrumpelter Rest dann aussieht, das kann man sich in Detroit anschauen. Einst war hier der vibrierendste Industriestandort der Welt. Jetzt wirkt die Stadt wie ausgestorben
Auch Bremer Betriebsräte sind am Mittwoch in München dabei, wenn mit der Konzernleitung um den Verkauf von Siemens-Abteilungen verhandelt wird. 400 – 500 Bremer Mitarbeiter könnten von den Umstrukturierungen betroffen sein.
■ Bei der Steuererklärung kam das Geldgeschenk zutage: 14.000 Mark bekam Ex-Reiners-Prokurist für neue Aufträge an den großzügigen Geldgeber. Staatsanwalt spricht von Einzelfall
■ Ein Historiker erforscht das Kapitel Zwangsarbeit bei der swb AG, vormals Bremer Stadtwerke / Ein Zwischenbericht liegt jetzt vor / Knapp 550 Menschen mussten hier zwangsweise schuften
In Saarbrücken findet die einzige internationale Kontaktbörse für Studierende und Unternehmen statt. Studis müssen drei Fremdsprachen und einen Auslandsaufenthalt vorweisen. Unis hoffen, dass diesmal auch Abiturienten kommen
Heftiger Streit auf der Konferenz der Internet Corporation for Assigned Numbers and Names (Icann) in Yokohama: Regierungsvertreter warnen davor, das Internet einem Industriekartell zu überlassen
Der kreative Weg gegen den NC: Die FU Berlin will den Numerus Clausus abwenden, indem sie die Industrie zum Sponsoring ermuntert. Aber die Wirtschaft knausert
■ Anlagebetrug: Im letzten Jahr florierten vor allem risikoreiche Geschäfte mit hohem Kapitaleinsatz. Auch die Geschäfte mit angeblichen Bankgarantien nehmen kein Ende
■ Sponsoring: Umweltschutz liegt hinter Sport und Kultur auf dem dritten Platz. Die Betriebe haben von den Umweltverbänden viel gelernt. Kooperationen können helfen
Allein vier Projekte in und um Berlin beteiligen sich am bundesweiten Forschungsprojekt „Nutzungsmischung“. Probleme und Chancen sind sehr unterschiedlich ■ Von Uwe Rada