Im Erdgeschoss verbindet ein vielfältiges Kulturangebot den taz Neubau mit der Hauptstadt – Restaurant, Café, Bar, ein überhoher Veranstaltungsraum, Arena und Shop finden hier Platz und bereichern die Friedrichstraße am Besselpark um einen neuen kollektiven Ort.
Jahrelang kämpfte die "Freie Heide" gegen den Schießplatz "Bombodrom". Nun löst sich die Bürgerinitiative auf - aber frei ist die Heide noch lange nicht.
Nur noch peinlich findet ein Landbesitzer die Posse um die Olympia-Bewerbung. Statt mit den Grundeigentümern wird jetzt mit dem Trachtenverein gesprochen.
Nicht nur in Garmisch, auch in der Gemeinde Murnau regt sich Widerstand gegen die Bewerbung für die Winterspiele 2018. Die Olympia-Gegner informieren das IOC darüber.
Noch immer fehlen den Bewerbern für die Spiele in Garmisch-Partenkirchen etliche Grundstücke. Ihre Eigentümer wollen die Macht nutzen und die Bewerbung stoppen.
Ludwig Hartmann von der Initiative Nolympia hält die Idee von Olympia in München für gescheitert. Die Macher hätten keinen Draht zur Bevölkerung und den Gegnern gefunden.
Für 125 Flüchtlinge aus dem Irak war das ehemalige deutsch-deutsche Auffanglager der Weg in eine neue Heimat. Auch für Abu Tariq, einen Gartenbauingenieur aus Bagdad. Nun wird das Lager geschlossen. Die letzte Familie verlässt Marienfelde am Freitag.
Vor 20 Jahren verließ der Irak seine Botschaft in Pankow. Seitdem wird das Gebäude nicht genutzt. Geblieben sind Dokumente, Möbel und arabische Schreibmaschinen, die jede Menge Neugierige anlocken.