Es ist ein Präzedenzfall, der hoffen lässt: Das Hamburger Künstlerhaus Frise hat der Stadt den Erbpacht-Vertrag für ihr Grundstück abgekauft. Das hatte im Zuge der Gentrifizierung eigentlich an einen finanzkräftigen Investor gehen sollen
Es gehört zu den markantesten Bauten im Hamburger Stadtbild. Jetzt soll das Radisson Hotel eine neue Fassade bekommen und lichter, heller, eleganter werden. Damit droht ein architektonisches Zeugnis der 1970er Jahre zu verschwinden – und die haben es sogar bei Denkmalschützern schwer
Das Großbürgertum ist in diesen Tagen wieder schwer im Kommen. Wo es seine Wurzeln hat, das lässt sich exemplarisch in einer Ausstellung über den Hamburger Architekten Franz Gustav Forsmann erfahren. Der nämlich prägte, was heute als hanseatisches Grundvokabular gilt
Neubauten und Baugenehmigungen sind weiter rückläufig. SPD warnt mittelfristig vor neuer Wohnungsnot. Verbände schätzen den Bedarf auf mehr als das Doppelte. Die Stadtentwicklungsbehörde setzt auf die Marktwirtschaft
Die Centrum-Moschee in St. Georg ist das älteste türkisch-islamische Gotteshaus in Hamburg. Täglich gehen Hunderte Muslime in der früheren Badeanstalt ein und aus. Gegenüber Besuchern zeigt sich die Moschee bewusst aufgeschlossen
Das Bezirksamt Mitte bietet Aktionscamp gegen Rechtspopulismus „Land in Sicht“ einen Zeltplatz an: Statt Entenwerder ist der Musicalstandort beim „König der Löwen“ im Gespräch, die schon für fliegende Bulletten bereitgestellt wurde