Der Medienrechtler Udo Branahl begrüßt die Entscheidung des Berliner Verfassungsgerichts zu Gegendarstellungen von Behörden. Dafür kritisiert er Journalisten, die sich dem Wunsch nach Autorisierung beugen.
Wenn der Polizeipräsident den Porsche-Besitzern rät, ihren Wagen besser nicht in Kreuzberg abzustellen, dann ist das schlicht die Wahrheit und keine Kapitulation des Rechtsstaats.
Nach Pannen bei der Aufklärung des Mordes an der russischen Journalistin Anna Politkowskaja setzt die Generalstaatsanwaltschaft nun neue Ermittler ein.
Der Vorrat an Blutkonserven reicht nur noch für eineinhalb Tage. Wegen der Hitze seien kaum Spender gekommen, so das Rote Kreuz. Jetzt wird bei der Polizei gesammelt
Vor dem morgigen Spiel im Olympiastadion ist eine Diskussion um die Ausweitung der Fanmeile entbrannt. Polizei setzt nicht mehr Beamte als beim Polenspiel ein. Wowereit für Olympia in Berlin
Polizei stellt Strafanzeige gegen Sprecher des Hamburger Arbeitskreises Tagespflege. Dessen Protest gegen Hartz IV beantwortet Berlin mit leichter Korrektur für Tageseltern
Nach dem Bombenalarm für das Bundeswehr-Krankenhaus beantragt die SPD Sondersitzung des Parlamentarischen Kontrollausschusses und nennt das Vorgehen von Innensenator Dirk Nockemann „unprofessionell“. Der weist Kritik zurück