Rechtspopulist Jörg Haider beschimpft den ORF im ORF als "Rotfunk" - nur ein Beispiel für die Probleme österreichischer Politiker mit der Pressefreiheit.
Viele schwarze Wähler und Politiker haben Angst vor Obamas Erfolg. Vielleicht ist das der Grund, warum Bürgerrechtler Jesse Jackson Barack Obama gerne "die Eier abschneiden" würde.
"Die Zeit" lädt SPD-Spitzenkandidat Michael Naumann zum Gespräch. Es wird sich zur Plauderstunde zwischen ihm und seinem Exkollegen, "Zeit"-Herausgeber Josef Joffe.
So spannend Hessens Wahlkampf ist - die Wahlplakate der Parteien zeigen die gleichen öden Gesichter und kryptischen Botschaften wie immer. Einzige Ausnahme ist Roland Koch.
US-Behörden machen Al-Qaida-Vize Sawahiri für den Mord an der pakistanischen Oppositionellen Bhutto verantwortlich. Ist das Netzwerk zu großen Anschlägen noch in der Lage?
Vor vier Jahren hat Hergatz im Allgäu die Parteien abgeschafft. Die Bürger träumten von einer Politik ohne Kontroversen. Sie bekamen einen Wahlkampf der Verwaltungsfachwirte
Nach dem Wahlerfolg der NPD in Mecklenburg-Vorpommern gewährt der Bund dem Civitas-Programm gegen Rechts nur eine Gnadenfrist. Vordergründig geht es um die Finanzen, dahinter steht der Konflikt zwischen Etatismus und Zivilgesellschaft
Morgen sollen Bürger in Mecklenburg-Vorpommern einen neuen Landtag wählen. Aber die Mehrheit verweigert sich. Wie Demokraten um Stimmen kämpfen – für ein Ja zur Wahl
Aus Angst vor der NPD verbietet Friedrichshain-Kreuzberg allen Parteien die Nutzung öffentlicher Räume. Stadtrat nennt die Entscheidung „mutig“, grüner Kandidat spricht von „Ungeheuerlichkeit“
Angela Merkel, Kurt Beck und Hans-Dietrich Genscher unterstützen die Berliner Politiker bei der Suche nach den Wahlkampfinhalten. Ob der heiße Wahlkampf wirklich stattfindet, könnte am Ende Tief „Dörthe“ entscheiden