Die Doku „Stürmen für Deutschland“ (ARD, 21.45 Uhr) erzählt die Geschichte des deutschen Fußballs von 1933 bis zum Wunder von Bern – und strotzt leider vor Fehlern, verklärt die Rolle der Sportverbände und kommt ohne das Wort Antisemitismus aus
Nach dem 1:2 beim VfL Bochum meldet sich Klaus Toppmöller in Leverkusen krank. Manager Reiner Calmund verlängert das Ultimatum für den ehemaligen Erfolgstrainer dennoch – um eine Woche
Hertha-Aufsichtsrat Rupert Scholz zieht Halbzeitbilanz und fordert Spieler und Trainer zu Leistungssteigerung auf: Kicker-Sturm ist laues Lüftchen. Kader soll verkleinert, Oldies sollen ausgemustert werden, Champions League als Ziel
SPD-Fraktion will den Konsens mit den AnwohnerInnen wiederfinden und lehnt das Fast-Food-Restaurant ab. CDU: „Ein Affront gegen den Senat“. Anwohner-Initiative warnt: „Wir sind nicht nur gegen McDonald’s“
Aus dem Aktenberg des Untersuchungsausschusses: Bau-Abteilungseiter Zandtke sorgte für eine reibungslose Überprüfung des Zechbau-Angebotes, Zechbau für den preiswerten Ausbau des Zandtke-Privathauses. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt
Der Deutsche Tennis-Bund will das Damenturnier am Rothenbaum für 2,5 Millionen Dollar verkaufen. In Kürze entscheidet der Senat über die Zukunft der Tennisanlage
SPD stellt klar: Senat nimmt nur Zwischenbericht der Planungen zur Kenntnis, das Parlament wird entscheiden. Die Vorlage des Wirtschaftsressorts sei „mit heißer Nadel gestrickt.“ CDU-Chef Jens Eckhoff fällt dazu „nichts mehr ein“.