Seitdem das Nationalteam von Trinidad & Tobago sein Quartier im niedersächsischen Rotenburg aufgeschlagen hat, schwelgen die Rotenburger in kollektiver Begeisterung. Denn die Trinis erwidern die Zuneigung, unter anderem, indem sie schon mal das örtliche Schützenfest stürmen. Ein Tagebuch
Vor dem morgigen Spiel im Olympiastadion ist eine Diskussion um die Ausweitung der Fanmeile entbrannt. Polizei setzt nicht mehr Beamte als beim Polenspiel ein. Wowereit für Olympia in Berlin
Überall in Berlin werden die Fußballspiele gezeigt. Den größten Flair garantiert ausgerechnet die Fan-Meile im Tiergarten. Die taz nennt fünf Gründe, warum ein Besuch des Massenspektakels lohnt
In Hamburg beginnt heute die „WM der Asylsuchenden“. Bis zum nächsten Dienstag treten 168 nicht dauerhaft Aufenthaltsberechtigte auf dem Rasen gegeneinander an. Initiiert wird das Turnier von Privatleuten, die das Weltmeisterschafts-Motto wörtlich nehmen: „Die Welt zu Gast bei Freunden“
WM-Camp, Freundschaftsfest, polnische Flaggen: Die kleine Stadt im Deister hat alles getan, um ein guter Gastgeber für die polnische Fußball-Nationalmannschaft zu sein. Aber die Kicker aus dem Nachbarland wollten nicht so recht mitziehen. Jetzt wird ohne Polen gefeiert
Schon zum Eröffnungsspiel wurde die Fanmeile vor dem Brandenburger Tor Deutschlands größte Fußballarena. Die friedliche Stimmung dort hat sich inzwischen über die ganze Stadt ausgebreitet
Trotz Touristenansturm klagen Berlins Hotels über mangelnde Auslastung. Das viel beschworene gute WM-Geschäft wird zumindest in dieser Branche ausbleiben
Der Welt-Fußball-Verband Fifa hat seine umstrittenen Medienrichtlinien geändert. Zeitungen und Zeitschriften dürfen über die Fifa-Fußball-WM 2006 jetzt auch in deutscher Sprache und sogar abschätzig und rufschädigend berichten
Alle Eintrittskarten für die WM kommen vom Bremer Ticket-Vermarkter CTS Eventim. Gestern machten Gerüchte über technische Probleme die Runde. Das WM-Organisationskomitee dementiert
Nach der Niederlage gegen Italien glaubt niemand mehr, dass die deutsche Nationalmannschaft Fußballweltmeister wird. Jetzt hilft nur noch eines: ein Mannschaftsquartier mit Siegesfaktor. Kann uns das Schlosshotel Grunewald in Berlin retten – wie 1954 in ähnlich hoffnungsloser Lage das Hotel in Spiez?
Michaela Dorfmeister wird endlich Abfahrts-Olympiasiegerin, Österreich jauchzt vor Freude und die Heldin selbst weint vor Glück. Die einzige deutsche Teilnehmerin Petra Haltmayr erreicht einen so überraschenden wie respektablen sechsten Platz