„When we were Shrimps“: Nach der deklassierenden K. o.-Niederlage gegen den adaptierten ukrainischen Landsmann Wladimir Klitschko erklärt Axel Schulz seinen Rücktritt als Deutschlands liebstes Robbenbaby ■ Aus Köln Markus Völker
Der deutsche Ruder-Achter droht sich bei der Weltmeisterschaft im kanadischen St. Catharines nach Kräften zu blamieren – und keiner der Beteiligten weiß warum. Eins ist jedenfalls klar: Am Rudern kann es nicht liegen ■ Von Rüdiger Barth
Nach dem 0:2 in Leverkusen fragt sich der FC Bayern München, wie das denn damals funktioniert hat mit dem Friedefreudeeierkuchen ■ Aus Leverkusen Katrin Weber-Klüver
Deutsche Männer können seit Jahren nicht mehr sprinten – jetzt kommt Stefan Holz, wird 200-m- und 400-m-Meister und ist ganz schön schnell. Wie das? ■ Aus Erfurt Peter Unfried
Die Tennisspielerin Stefanie Maria Graf hat viel gewonnen – doch erst in dieses Wimbledon-Turnier geht sie heute als Königin der deutschen Herzen. Ein Kardiogramm ■ von Jan Feddersen
Nach einer Woche mit Siegen gegen Finnland und Nordirland in der EM-Qualifikation ist der Bayern-Libero Meta-Kapitän, Meta-Teamchef, künftiger Teamchef, Taktikchef, „Rudelführer“, Rekordnationalspieler Alpha und Omega des DFB. Warum eigentlich? ■ Von Peter Unfried