Der Plan ging ursprünglich so: ein Jahr studieren und feiern in Istanbul. Stattdessen wohnt Felix Rust jetzt in einer islamischen Wohngemeinschaft. Wie das so ist?
Wechselnde Lebenspartner, serielle Monogamie? Das sind die Beziehungsmodelle von gestern. Heute sind Langzeitpartnerschaften angesagt – und die passenden Ratgeber dazu. Man beachte die 14-Tage-Suggestionsregel und die 15-Minuten-Zuhörtechnik
Ausländerfeindlichkeit – Ausländerfreundlichkeit, Romantik – Aufklärung, Technik – Komplexität: Sich deutsch zu fühlen heißt, in den drei Widersprüchen zu Hause zu sein
Franziska van Almsick bewegt an Weihnachten ganz Berlin. Ausgerechnet zum Fest der Liebe verkündet unsere Lieblingsschwimmerin ihre Trennung von ihrem Lieblinghandballer Stefan Kretzschmar. Fünf Tipps für das Leben danach
Drum prüfe, wer sich bindet: Beim Vorstellungsgespräch in einer Wohngemeinschaft kommt vieles auf den Tisch – Gemüsekiste, Haushaltskasse und die fiese Vorgängerin
Die Reichen und ihre Wächter: Bald werden elf Millionen Amerikaner in umzäunten Wohnsiedlungen mit bewachten Einfahrten leben. Privilegierte soziale Gruppen verabschieden sich damit aus der Gesellschaft. Hauptsache, man ist unter sich und nicht Teil der heterogenen, nivellierten Masse
Führende Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik haben ihn längst: einen Coach. Er ist Geburtshelfer für Träume, Visionen und deren Realisierung. Ein Coaching-Seminar für Frauen an der Nordsee besuchte ■ Edith Kresta
Das ideale Refugium für Stadtneurotiker – nur fünf Minuten vom Broadway entfernt. Ein amphibisches Leben mit beruhigendem Wellenschlag, Wind, Sonne und Blick auf den Fluß ■ Von Stefan Schomann
■ Richard Sennett, amerikanischer Soziologe und Kulturkritiker, schildert das Ende der durch Kontinuität bestimmten Arbeitsbiographien und die Erfahrung zusammenhangloser Zeit