Problemlos an den Popstar andocken: Nach siebzehn Jahren sind Blondie mit Debbie Harry wieder auf der Bühne zu besichtigen. Schön wie damals, lässig wie einst ■ Von Heike Blümner
■ Anmelder einer Demonstration wegen Verunglimpfung des Staates zu 3.750 Mark Strafe verurteilt, weil er eine Kassette mit dem Punk-Song "Deutschland muß sterben" öffentlich abspielte. Der Song ist n
„Schreib mir einen Hit“: Céline Dion ist die kommerziell erfolgreichste Chanteuse seit Barbra Streisand, aber das Geheimnisvolle geht ihr völlig ab. Eine Diva ohne Glanz – ihr Profil ist so flach, das sich keiner mit ihr identifizieren möchte. Fast keiner. Ein Bekenntnis ■ von Jan Feddersen
Punk jetzt auch als Entwicklungsroman: James Merendinos Film erzählt, wie die Sache scheitern mußte, damit alles weitergehen kann. Til Schweiger macht auch mit! ■ Von Thomas Winkler
■ Courtney Love über den Abschied vom Grunge und den Unsinn des Underground, über magische Orte wie Malibu und die eigentümliche Faszination von Fleetwood-Mac-Metaphorik
Der Punk ist definitiv raus: Hole haben sich hübsch gemacht, um mit ihrem neuen Album ein Stück „kalifornischer Musikgeschichte“ zu schreiben. „Celebrity Skin“ eignet sich zur Zeichendeutung – jetzt mit einer Extraportion Authentizität und ehrlicher Rockschaffe! ■ Von Heike Blümner
Auf seiner Platte „Radio Maria“ schmarotzt Marius Müller-Westernhagen von der zufällig klerikalen Nachbarschaft und beginnt prompt zu glauben: daß er die Ruhrgebietshymne neu erfinden könnte ■ Von Benjamin v. Stuckrad-Barre
Tischdeckchen, Teppich, Stehlampe, Salzstangen: Nach Jahren des Bum, Bum und nochmals Bum probieren's junge Berliner Mitmenschen zur Abwechslung mal mit Gemütlichkeit. Ein privatistisches Manifest gibt es bereits. Musik zum Thema auch ■ Von Gunnar Lützow