Als verrückter Deutscher in amerikanischen Schallplattenarchiven: Ein Gespräch mit Richard Weize, dem Macher von Bear Family Records, über den Weg von Bill Haley zur Country-Musik, den Heimatbegriff im deutschen Schlager, die Zukunft der CD und die Freude an der Entdeckung von Unbekanntem
Mal unschuldig, mal huldvoll bezaubernd, mal polymorph pervers: Christina Aguilera führt auf ihrer Deutschlandtournee ihren Wandel vom Teeniestar zur Künstlerin vor. Sie will nicht nur die bessere Britney, sondern auch gleich die bessere Madonna sein!
Der Brief eines enttäuschten B-Boys, der lieber zu Hause geblieben wäre, als am Mittwoch im Berliner Tempodrom zu den Fantastischen Vier zu gehen, die dort in Begleitung von Streichern rappten
Echte Kerle machen echten Krach: Die Ästhetik des Heavy Metal ist zurück, als Fashion-Statement und in der Musik. Das höchste Ideal lautet Glaubwürdigkeit, das zweithöchste: „keine Experimente“
Ohne wirklich ersichtlichen Grund auf Deutschlandtournee: Der Auftritt von R.E.M. in der Berliner Waldbühne belegte, dass die Band nun ein Klassiker ist und ein Kind der Stones-Philosophie. Denn irgendwann ist es egal, was du tust, Hauptsache, du tust es. Das Publikum dankte mit der Feuerzeugarie
Depeche-Mode-Sänger Dave Gahan wandelt neuerdings auf Solopfaden. Doch bei seinem Tourstart in Berlin zeigte sich: Seine Fans erlauben es ihm nicht, aus dem Schatten seiner Band herauszutreten
Let‘s go Desi: Der Hype um Bhangra, Indien-Beats und Bollywood eröffnet neue Chancen für den kleinen musikalischen Grenzverkehr. Eine Recherche zwischen Biebesheim, London und Neu-Dehli
(Not) holding back the years: In den Achtzigerjahren war Mick Hucknall der Lieblingsstar hanseatischer Internatsschülerinnen, dann entschwand er im Nirgendwo der globalen Pop-Hautevolee. Eine sentimentale Reise zum Simply-Red-Konzert in Berlin
Wenn aus Bäumen Papiertüten werden und aus Kleinbürgern Polizistenmörder: Neil Young erzählte mit einem Akustikset im Berliner Tempodrom schwarzweiße Geschichten von Gut und Böse