■ Wer verantwortet die Bildungskrise? Arendt suchte die Ursachen in der „progressive education“, ehe es sie gab. Grass entlastet die Lehrer: Schuld sind Bosse und Politiker
An wenigen Straßen Münchens läßt sich das Auf und Ab, das Hin und Her der bayrischen Metropole so gut nachzeichnen wie an der Türkenstraße. Eine Buchbesprechung ■ von Thomas Pampuch
■ Heinz Budes Diagnosen aus der Wende und Vereinigungszeit sind brillante Analysen, entbehren aber einer Theorie, die die vielen Glitzerstücke einordnet
Der US-Journalist Rosenbaum setzt sich mit den Versuchen der Biographen auseinander, Hitler zu deuten. Vielen gilt dieser als das personifizierte Böse, das theologisch erklärt wird. Für einige ist er ein triebgestörter Mensch, für andere ein kulturelles Produkt ■ Von Annette Jander
■ Embargos und Zerstörungen von Industrieanlagen verstärken die Schattenökonomie – und festigen damit die Macht der Herrschenden. Die „Ökonomie der Bürgerkriege“ ist hoch aktuell
Jung, jüdisch und deutsch: Micha Brumlik spürt in seinem Buch dem Lebensgefühl der „dritten Generation“ nach. Wo ist ihr Ort, jenseits von Mahnmal und Museum? Über das Selbstverständnis junger Juden in Deutschland. Eine Buchbesprechung ■ Von Shelly Kupferberg
■ Ausländerfeindlichkeit ist mittlerweile auch an den Schulen Thema. Mit theoretischen Überlegungen läßt sich das Problem aber nicht lösen – und konkrete Ansätze fehlen
Er hat Milliarden mit Spekulationen an den Finanzmärkten verdient, nun macht George Soros Vorschläge, wie die Quelle seines Reichtums zu kanalisieren sei ■ Von Hermannus Pfeiffer
■ Der linke Politökonom Kurt Hübner hält den Nationalstaat für stark genug, dem entgrenzten Geldkapital Fesseln anzulegen und die volkswirtschaftlichen Wachstumspotentiale zu schützen
In einem Sammelband zu öffentlichen Reaktionen auf Daniel Goldhagens Buch wird, mit einer rühmlichen Ausnahme, jede Kritik der eigenen Zunft vermieden ■ Von Eva Berger
■ Ludwig Watzal sieht kaum Chancen, den israelisch-palästinensischen Konflikt im Geiste des Osloer Abkommens zu regeln. Arafats PLO hat sich zum Quisling Israels entwickelt