Claudio Gobbi besuchte armenische Kirchen – nicht nur in Armenien, sondern auch in der weltweiten Diaspora. Über hundert Kirchen in 26 Ländern hat er fotografiert.
Tretet ein und lasset keineswegs alle Hoffnung fahren: Das Landesmuseum für moderne Kunst und Fotografie zieht in die Alte Jakobstraße und feiert das mit der Ausstellung „Hotel Berlinische Galerie“
Als der Krieg zu Ende war und die Moderne zum Garant des Wechsels wurde: Das Verborgene Museum zeigt Arbeiten der Fotografin Maria Austria aus den Fünfziger- und Sechzigerjahren
„Es ist keine Koketterie, wenn ich sage, dass ich Daumenkinograph bin“: Durch seine Faszination am Augenblick hat Volker Gerling vom Filmemachen zur bewegten Fotosequenz zurück gefunden. Die Galerie „Luna International“ zeigt seine Arbeiten.
Der Kleinverleger Hansgert Lambers gibt Fotobände über russische Straflager, stillgelegte Industriereviere, verfallene Grenzbrücken und den einstigen DDR-Alltag heraus. Ein Porträt
Die etwas andere Milieustudie: Das Buch „So gesehen... Dulsberg: Seine Menschen, seine Gebäude“ stellt Architektur und Mensch in Beziehung ■ Von Olaf Bartels