Fotografie Drei Ausstellungen – im Sprengel Museum, im Museum Folkwang und bei C/O Berlin – zeigen eindrucksvoll die Geschichte, Produktion und Rezeption eines eher unbekannten Kapitels der jüngeren Fotografie-geschichte, für die Berlin, Hannover und Essen wichtige Zentren waren
Nass Bruce Hall, der als Naturfotograf bekannt wurde, ist stark seheingeschränkt, seine Söhne haben Formen des Autismus. Als er bemerkte, dass sie sich beim Spielen mit Wasser besonders konzentrieren, fing er an, sie dabei zu fotografieren. Und sie besser zu verstehen
LADEN Ein als schickes Coffee-Table Book aufgemachter Fotoband widmet sich der wechselvollen Geschichte des Musikclubs Molotow im Hamburger Stadtteil Sankt Pauli
Das Haus, in dem das berühmte Foto „The Last Man to Die“ entstand, sollte abgerissen werden. Die Renovierung ist ein Erfolg bürgerschaftlichen Engagements.
Auswärtige Kulturarbeit Das Institut für Auslandsbeziehungen ifa hat den Kunstgeschichtler Florian Ebner, der zuletzt den Deutschen Pavillon in Venedig kuratierte, für eine neue Ausstellungsreihe mit zeitgenössischer Fotografie verpflichtet
Bildband-Unternehmen Der US-amerikanische Fotograf Fazal Sheikh erkundet die Wüste Negev und ihre Bewohner, die Beduinen. Der israelische Architekt Eyal Weizman sekundiert ihm in einem Studienband
FESTIVAL Der „Photomonth“ in Krakau widmet sich in verschiedenen Ausstellungen aktuellen wie vergangenen Konflikten und Kriegen – manchmal fehlt es an Erklärungen