Sie nannten es „Monkey Shots“: In den Urzeiten des Pop machten sich aufstrebende Stars noch vor der Kamera zum Affen. Es war aber keinem peinlich, weil der Popmusiker als geschäftsfähiges Subjekt noch nicht erfunden war ■ Von Thomas Groß
■ Übertreten und unterlaufen: Mit altphilologischem Sex durch die amerikanische Zensur der dreißiger Jahre. Der Fotograf George Platt Lynes würde heute 90 Jahre
■ Der nicht erschrickt: Martin Fengel stellt mit seiner Ausstellung in der Münchner Künstlerwerkstatt Lothringerstraße eine Dokumentation über Andi Bohl vor
■ Die erfolgreichste und emphatischste Ausstellung in der Geschichte der Fotografie, "Family of Man" von 1955, wird im Berliner Haus der Kulturen kritisch revidiert