ONLINEGIGANT Mehr Länder, mehr Themen: Die erfolgreiche US-amerikanische Onlinezeitung „Huffington Post“ strebt auf den französischen Markt – und startet einen Ableger, der sich Homo-Themen widmet
Bemerkenswert an der Vorstellung des neuen Instituts ist vor allem die Willfährigkeit der Spitzenmanager des Hochschulbetriebes, die mit keiner Silbe die desolate Finanzlage ihrer Institute beklagen.
Rupert Murdoch investiert 30 Millionen Dollar in sein Projekt "Daily" - eine Zeitung exklusiv fürs iPad. Aber ob sich dafür wirklich zahlende Kunden finden lassen?
Dieser Artikel wird ein "Klickmonster". Nicht weil er sonderlich gut geschrieben oder wenigstens informativ wäre, sondern weil "Apple", "iPad" und "Porno" darin vorkommen.
INTERNET Die „New York Times“ und andere Blätter wollen für ihre Inhalte im Netz wieder Geld verlangen. Kritiker zweifeln, dass dies funktionieren wird. Leser sind verärgert
Wie zügelt man brennende Leidenschaften? In den USA ist die Musikindustrie inzwischen in die Offensive gegangen. Nun werden die Nutzer von Internet-Tauschbörsen verfolgt – und an den US-Universitäten Warnseminare eingerichtet
In San Francisco trafen sich Experten, um über die Zukunft der „Peer-to-Peer“-Technik zu sprechen. Die direkte Kommunikation von Usern könnte das Internet neu definieren – und demokratisieren