Erstmals seit 14 Jahren weist die chinesische Regierung eine Korrespondentin aus. Der Druck auf ausländische Journalisten im Land verstärkt sich generell.
Seit die Gewalt im mexikanischen Drogenkrieg eskaliert, werden immer mehr Berichterstatter umgebracht. Ein neues Gesetz zum Schutz der Medienvertreter bleibt wirkungslos.
Schon wieder wurde in Mexiko eine kritische Journalistin ermordet. Menschenrechtsorganisationen fordern lückenlose Aufklärung. Die ist auch diesmal nicht zu erwarten.
CNN-Kriegsreporter Nic Robertson sprach exklusiv mit der taz über die Arbeitsbedingungen in Syrien, die Oppositionsszene und wie er einen Anschlag um Minuten verpasste.
Im Roten Salon der Berliner Volksbühne sprach der Journalist Max Dax über Corporate Publishing: Er ist Chefredakteur des Telekom-Umsonstmagazins "Electronic Beats".
Ein Treffen in Bonn informiert über die Situation der Medien am Hindukusch. Der politische und ökonomische Druck ist immens. Und immer wieder werden Journalisten ermordet.
Wie sollen Journalismus, Filmemachen und digitaler Aktivismus in Zukunft organisiert werden? In London basteln Programmierer und Journalisten gemeinsam an Lösungen.