Berlin macht Magazine
Wöchentlich, donnerstags: Deutsche „Vanity Fair“ wird zum „Stern“-Konkurrenten. Sonderausgabe von „Tempo“
„Eine bittere Entscheidung“
Die Medien und der Krieg (2): Bei Zeit Online können Texte zum Libanon-Konflikt nicht mehr kommentiert werden
Hey Playgirl!
Der hübsche Junge aus der Fußgängerzone – aber nackt: Das „Glück“-Magazin macht Porno für Mädchen und auch sonst alles richtig
Der Kontaktmann
„Focus“ verliert im Prozess gegen seinen Exmitarbeiter Wilhelm Dietl, wirft ihm aber weiterhin vor, als Agent für den BND gearbeitet zu haben
Ein neues Hobby
Für Männer ohne Waschbrett vorm Kopf: Das neue Anti-Großverlags-Magazin „Feld Hommes“ verspricht Inhalte und bietet Bilder
Alles wieder gut
Der Aufstand beim „Spiegel“ ist abgesagt und Chefredakteur Stefan Aust kann mit Unterstützung der Gesellschafter ungestört wie nie weiterarbeiten
Die Spieler beim „Spiegel“
Nach der Kritik von „Spiegel“-Erbin Franziska Augstein („ein geschwätziges Blatt“) eskaliert der Kampf um das Magazin. Aber wer will dort eigentlich was wie erreichen? Fünf Psychogramme
Aust im Nacken
Beim „Spiegel“ bahnt sich ein Richtungswechsel an. Nach dem Pro-Merkel-Kurs wollen die Gesellschafter über die politische Linie des Blattes sprechen
Kleine Pferde
Die erste reguläre Ausgabe des Gesellschaftsmagazins „Park Avenue“ von Gruner + Jahr will den Promis noch näher kommen, bei „Spiegel“-Chefredakteur Stefan Aust verglüht man fast
„Oft nackte Brüste“
25 Jahre deutsche „Cosmopolitan“: Chefredakteurin Petra Gessulat über die Dinge, die ihre Zeitschrift anders macht – beim Sex
Paradoxer Rohrkrepierer
Schriften zu Zeitschriften: Die Sehnsucht nach unmittelbarer Wirklichkeit treibt den „Merkur“ um
Zum Wiederkäuen
Viel hatte frau sich von „myself“ versprochen. Doch stattdessen begeht das neue Frauenmagazin gleich mehrere der sieben Todsünden