Ab Sonntag präsentiert der Konzern sein "Medienarchiv68" im Internet. Rund 6000 Artikel sollen belegen, dass man von "Bild" bis "B.Z." gar nicht so schlimm war.
... verbünden sich die Papis. Was es mit der "Bild" für Jugendliche auf sich hat und warum es manchmal hilft zu grinsen, wie ein bekifftes Milchbrötchen.
WENDEPUNKTE Das „Neue Deutschland“ hat das Ende der DDR überlebt, eine ganze Partei um sich herum – und muss doch um jeden Abonnenten bangen. Denn das Verbreitungsgebiet kommt über den Osten nicht hinaus
Die Macher des Bildblogs ändern ein wenig Mannschaft und Konzept. Vor allem wollen sie aber den Blog auch für Negativ-Beispiele aus anderen Medien öffnen.
Qualität und Online-Journalismus - das geht nicht immer zusammen. Schockierend ist der Internetauftritt der "Rheinischen Post". In Weblogs wird sie heftig kritisert.
An sich mag Peter Preston, der große alte Mann des „Guardian“, den Exjournalisten und Investor David Montgomery nicht. Doch im taz-Gespräch gibt’s positive Worte über den Gescheiterten
Springer weist Vorwürfe zurück, seine "Bild"-Milchschnitten machten Nutella-Werbung. Schreiben sie doch nur, dass Sportler und Polizeihunde eine ganz bestimmte Nuss-Nougat-Creme bevorzugen
Sie wollen eingebürgert werden? Lesen Sie Seite 3 ff. Sie wollen diese Gesellschaft gestalten? Bitte sehr: der Bewerbungsbogen für den „Bild“-Leserbeirat, der „wichtige Impulse für die Weiterentwicklung von ‚Bild‘ “ („Bild“) gibt. Er entscheidet etwa, ob es in „Bild“ Mondkalender oder Horoskop gibt. Hier einige der gestern in „Bild“ erschienenen Fragen. Es gibt 32 Plätze. Vor all…, äh, nebenbei helfen Sie Springer bei der Marktforschung: Bild Leserbeirat, Brieffach 3443, 10867 Berlin