In einem Sammelband zu öffentlichen Reaktionen auf Daniel Goldhagens Buch wird, mit einer rühmlichen Ausnahme, jede Kritik der eigenen Zunft vermieden ■ Von Eva Berger
■ Tochter Achtermanns, bei dem das Bernsteinzimmer-Mosaik über dem Sofa hing, erwägt Klage auf Herausgabe des Kunstschatzes / Prozeß gegen die mutmaßlichen Komplizen findet statt
Niederlage? Nie gehört! „Carla's Song“, eine Revolutionshymne über Nicaragua des britischen Sozialfilmers Ken Loach, macht sich umstandslos die Perspektive der Solidaritätsbewegung der achtziger Jahre zu eigen ■ Von Bernd Pickert
Die letzten ruandischen Hutu-Flüchtlinge aus Kongo/Ex-Zaire kehren jetzt nach monatelanger Odyssee nach Ruanda zurück. Gerade ihre Rückkehr reißt Wunden auf in einem Land, das aus der gesellschaftlichen Polarisierung zwischen Tätern und Opfern des Völkermordes noch nicht herausgefunden hat ■ Von Kadir van Lohuizen (Fotos) und Burkhard Bartel (Text)
Die UN haben mit James Baker einen neuen Vermittler für die festgefahrene Situation in der Westsahara benannt. Die Kämpfer der Unabhängigkeitsbewegung Polisario und ihre Familien harren in Camps in Algerien aus ■ Aus Tindouf Reiner Wandler
In Zaire verdrängt die jüngste Guerilla der Welt die Mobutu-Diktatur. Eine provisorische Regierung und Basiskomitees herrschen nun im Osten des Landes. Porträt einer Befreiungsbewegung, die ihren Weg sucht ■ Von Dominic Johnson
Im Siedlungsgebiet der Nande an der Grenze von Zaire zu Uganda kämpft die Rebellenallianz gegen Mißtrauen und Milizionäre ■ Aus Butembo Dominic Johnson
Die algerische Krise hat nicht nur politische und wirtschaftliche Gründe: Die wichtigste Ursache ist der Verlust einer kulturellen Identität. Eine Folge der Politik der Nationalen Befreiungsfront (FLN), die nach dem Kampf gegen die französischen Kolonialherren Sozialismus, arabischen Nationalismus und Islam instrumentalisierte, um ihre Macht zu sichern ■ Von Ahmed Ziri