LIBYEN Nach Großbritannien wollen auch Frankreich und Italien Militärberater nach Bengasi schicken. Oppositionsführer Dschalil lädt Nicolas Sarkozy zum Besuch ein
Britische NGOs wie "Iraq Body Count" und Menschenrechtsanwälte arbeiten daran, die Wikileaks-Dokumente politisch und juristisch für ihre Ziele zu nutzen.
HÖRSPIELTAGE Immer wenn der US-Soldat Jonathan Trouern-Trend im Irak Zeit fand, beobachtete er Vögel. Marcel Beyer adaptierte die Geschichte fürs Radio und könnte damit den Deutschen Hörspielpreis gewinnen
TOD Der Russlanddeutsche Sergej Motz wollte zur Bundeswehr. Als Soldat geht er schließlich nach Afghanistan - ausgerechnet in das Land, das schon seinen Vater traumatisiert hat. Am 29. April 2009 fährt er zum letzten Mal auf Patrouille
WELTHANDEL Mineralien aus dem Ostkongo werden auf dem Weltmarkt künftig immer wichtiger. Sie stehen aber in dem Ruf, den blutigen Bürgerkrieg der Region zu finanzieren
Bühne frei für den Theoriestar: Judith Butler entwickelte im Audimax der FU mit viel Aufwand eine simple ethische Formel zum Schutz individuellen Lebens
Wo Federico García Lorcas Leiche liegt, ist bekannt - anders als bei 30.000 Opfern des Franco-Regimes. Eine Bürgerbewegung rührt nun an den verdrängten Verbrechen.
Vor hundert Jahren führte Deutschland einen Kolonialkrieg in Namibia. Die Bundesregierung weigert sich immer noch, dem Volk der Herero Reparationen zu zahlen.
In der Demokratischen Republik Kongo üben vor allem ruandische Hutu-Milizen unvorstellbar brutale Gewalt gegen Frauen. Die Welt sieht zu bei diesem Völkermord mit anderen Mitteln
Ob Regierung, internationale Truppen oder Aufständische: In Afghanistan werden die Medien von allen Seiten bedrängt. Denn objektive Berichte über die schwierige Lage des Landes will keiner
Bulgarien in Aufruhr: Das Osteuropa-Institut der FU Berlin hat nach massiven Drohungen eine Konferenz in Sofia abgesagt, die den Nationalmythos um das Massaker von Batak untersuchen sollte. Kurz vor den ersten Wahlen zum Europa-Parlament heizen Politiker und Historiker die Stimmung auf