KLATSCH Journalisten der britischen „The Sun“ sollen Beamte für Informationen über die Prinzen William und Harry während ihrer Militärausbildung bestochen haben. Auch die damalige Chefredakteurin ist involviert
Dem deutschen Antikriegskonsens zum Trotz: Bernd Ulrich erklärt in seinem neuen Buch, warum Deutschland Kriege führen muss. Aber er verschweigt die Kosten.
Die Bundeswehr veranstaltet am Mittwoch ein Gelöbnis vor dem Bundestag, erstmals mit freiwilligen Rekruten. Grüne und Linke kritisieren das Ritual als "überholt".
Für die Kritik am Gelöbnis brauchte es im vergangenen Jahr nicht einmal den Protest vor Ort: Die angespannte Situation, die Rechtfertigungen für die Sperrungen, all das war Hinweis genug.
BUNDESWEHR Schleswig-Holstein will die Truppe behalten, um die Küste vor Sturmfluten zu schützen. Jedem vierten Standort und Job droht nach Ankündigung von Verteidigungsminister de Maizière das Aus
Da kann Kerner noch so viel aus Afghanistan senden - bei Sat1 hat er keine Chance. Denn die Zuschauer sind von Informationen entwöhnt und mögen keine Systemwechsel.
TOD Der Russlanddeutsche Sergej Motz wollte zur Bundeswehr. Als Soldat geht er schließlich nach Afghanistan - ausgerechnet in das Land, das schon seinen Vater traumatisiert hat. Am 29. April 2009 fährt er zum letzten Mal auf Patrouille
BUNDESWEHR Das evangelische „JS-Magazin“ macht vor, wie man „kritische Solidarität“ mit Soldatinnen und Soldaten praktizieren kann, ohne dabei prüde oder moralisch zu wirken
Das Gespenst schien gebannt, doch nun kehrt es zurück. Anlässlich der jüngsten Ereignisse in Honduras eine kleine Geschichte der Militärputsche in Lateinamerika.
HOFFNUNG Er war Soldat, heute ist er Künstler. Der Israeli Juliano Mer Khamis über die Herausforderung, mit palästinensischen Kindern die „Farm der Tiere“ zu inszenieren