Die Leipziger Fankrawalle haben die Öffentlichkeit und auch den Deutschen Fußballbund aufgewühlt. Die Gründe für die Gewaltexplosion sind vielfältig und auch in der Mitte der Gesellschaft zu finden
Wirtschaftskriminalität und Rauschgiftverbrechen: Während der Regierungszeit von CDU und Schill-Partei sei die Organisierte Kriminalität in Hamburg unzureichend bekämpft worden. Das behauptet die SPD in einem Lagebericht
Nach dem jüngsten Skandal um verdorbenes Fleisch: CSU-Bundesverbraucherminister gibt sich als harter Anwalt der Bürger – und legt einen 13-Punkte-Maßnahmenkatalog vor. Allein: Das Paket ist abgehangen. Die Vorschläge sind käsig und ranzig
Nachdem sie zwei TV-Journalisten von „Fox News“ im Gaza-Streifen entführt haben, fordern die palästinensischen „Brigaden des Heiligen Dschihad“ die Freilassung von Muslimen in den USA
Im Prozess um den Raubüberfall auf einen Plaza Markt in Lübeck-Buntekuh vor fast 18 Jahren ist der Angeklagte Johannes Mohns freigesprochen worden. Der Fall bleibt also ungeklärt, bringt aber skandalöse Methoden der Lübecker Polizei ans Licht
Ein 15-jähriger Junge hat in Hamburg eine alte Frau getötet. Nun fragen Politiker nach der Verantwortung. Hat die Polizei genug getan? Hätte man das grausame Verbrechen vielleicht verhindern können? Die Antwort ist: leider nein
Sieben Wochen nach Einrichtung ihrer Zwangsprostitutions-Hotline ziehen Diakonisches Werk und Caritas eine positive Zwischenbilanz. Nicht wegen der paar Anrufe im Call-Center in Bremen. Sondern, weil das Thema öffentliche Aufmerksamkeit bekam
Ein taz-Interview schlägt hohe Wellen. Darin hatte eine Kreuzberger Sozialarbeiterin die Sichtweise eines schlagenden Schülers erklärt. Das wird ihr nun von der Boulevardpresse und dem Schulsenator als angebliche Rechtfertigung der Gewalt ausgelegt