ESSAY Als 2001 al-Qaida die USA angreift, gilt Osama bin Laden als Rächer der vom Westen gedemütigten arabischen Welt. Zehn Jahre später stirbt er. Erst politisch auf dem Tahrirplatz, schließlich tatsächlich in Pakistan
Der amerikanische Schriftsteller DeLillo hat einen Roman über 9/11 geschrieben. Vermessener Anspruch - verblüffendes Ergebnis: "Falling Man" scheitert nicht ganz.
US-Präsident George W. Bush und die Anhänger abstruser Verschwörungsszenarien zu den Anschlägen vom 11. September haben mehr gemeinsam, als ihnen lieb sein dürfte
Wie wird Ground Zero bebaut? Zwei Entwürfe haben es in die Schlussauswahl geschafft: der von Daniel Libeskind und der von dem Architektenteam rund um Frederic Schwartz und Rafael Viñoly
ln seinem Beitrag zu „11’09’’01“ erinnert Ken Loach an den 11. September 1973, den Tag, an dem das chilenische Militär gegen die Regierung Salvador Allendes putschte. Ein Gespräch mit dem britischen Filmemacher über Trauerökonomien, die Außenpolitik der USA und zugespitzte Formen der Montage
Praktisch alle Fernsehsender klotzen rund um den 11. September mit Dokumentationen zum Anschlag auf das World Trade Center vor einem Jahr: Viel Kitsch, viele grauenhafte Bilder. Tiefer gehende Auseinandersetzungen mit dem 11. 9. 01 sind selten
Der linksliberale Philosoph Michael Walzer geht mit den Fehlern der linken Antikriegsfraktion in den Vereinigten Staaten hart ins Gericht. In ihrer primär gegen das eigenen Land gerichteten Kritik sieht er mehr Selbstverliebtheit am Werk als Verstand
Die Bedrohung durch das Al-Qaida-Netzwerk mag entschärft sein – das Problem bleibt die Verbindung von Fanatismus und Massenvernichtungswaffen. Der Terrorismusexperte Walter Laqueur über die neuen Konstellationen des Terrors und die Gefahr, die zunehmend von kleinen Gruppen ausgehen wird