Würzburger Humangenetiker scheiterten vor Gericht. Sie wollten der taz verbieten lassen, heimliche Genuntersuchungen von Blutproben geistig behinderter Heimbewohner als illegal zu bezeichnen
Was haben die DNA und die Halluzinationen der Amazonasindianer miteinander zu tun? Der Ethnologe Jeremy Narby schlägt eine faszinierende Brücke zwischen Schamanismus und Molekularbiologie. Sein Buch „Die kosmische Schlange“ ist ein Plädoyer für transdisziplinäres Arbeiten
Innerhalb eines Jahrzehnts verdoppelte sich die Rate der vorgeburtlichen Gendiagnostik. Während der Gen-Check des Ungeborenen mittlerweile fast schon zur Routine geworden ist, hinkt die humangenetische Beratung hinterher
Zwei US-amerikanische Universitäten organisieren einen Austausch mit dem sozialistischen Kuba. Die 40 StudentInnen kommen in der Regel ohne politische Ambitionen nach Havanna: Für sie ist es das letzte Abenteuer, bevor der Job sie holt
Der Chemiekonzern Aventis möchte seinen Gentech-Mais Starlink auch für den menschlichen Verzehr zugelassen haben. Doch die Experten der US-Umweltbehörde haben noch Zweifel, ob der genmanipulierte Mais auch tatsächlich unbedenklich ist
Expertenkommission untersuchte, ob geistig behinderte Heimbewohner des Eisinger St.-Josefs-Stifts von Humangenetikern heimlich für Genforschung benutzt wurden. Die beschuldigten Würzburger Wissenschaftler fühlen sich verleumdet und als Opfer einer Kampagne gegen die Humangenetik
Was wir wissen müssen (Teil 4): Mit Mendels Vererbungslehre kommen Schüler nicht weit angesichts des Fortschritts in der Gentechnik. Die Frage, wann ein Mensch „gesund“ oder „glücklich“ ist, darf die Schule nicht allein der Biologie überlassen
Die Begehrlichkeiten der Genforscher nehmen zu. Nachdem die Sequenzierung der drei Milliarden Bausteine des menschlichen Genoms fast vollendet ist, ist jetzt eine große Anzahl von Patienten notwendig, um die krankheitsauslösenden Gene zu finden
Nach knapp zwanzig Jahren europäisch-chinesischer Kooperationen in der biotechnologischen Forschung strebt die EU nun auch gemeinsame Projekte mit den chinesischen Humangenetikern an