Aufgelöste Körper und Personen: Retrospektive auf den Fotografen Andres Serrano, dessen Darstellungen von Jesus, Leichen und Gewalt 1989 zu einem Bildersturm der Republikaner geführt hatten, im New Yorker New Museum ■ Von Stefan Matzig
■ Politische Gründe, Fernweh und Not markieren den Fremden in der Fremde: Mit Video, Installationen und Büchern untersucht die amerikanische Künstlerin Renée Green das soziale Geflecht der Orte, an die sie im Kulturaustausch verschlagen wird.
Im Schatten von Jackson Pollock introvertierte Bilder schaffen: Das Saarlandmuseum in Saarbrücken zeigt die erste deutsche Retrospektive des New Yorker Malers Franz Kline, der mitunter ganz ohne Bodenkontakt malte ■ Von Thomas Wiercinski
■ Gotisierte Weiblichkeit, Berge von Männern und andere Glam-Trophäen dieser Welt: Albert Watson betreibt "Zyklopädie" als Rahmung eines Fotografenlebens