„Ich glaube, dass das Auto heute das genaue Äquivalent der gotischen Kathedralen ist“: Ein Rundgang über die Internationale Automobilausstellung, zwischen aufgehübschten Verkaufsständen und avancierten Überbauproduktionen – mit Roland Barthes’ Buch „Mythen des Alltags“ im Handgepäck
Die Stadt ist leer. Auch am zweiten Tag mit Mautpflicht ist die Situation in London entspannt. Wer verursachte nun die 30 Prozent Verkehr, die plötzlich weg sind?
Paradoxer VW Scirocco: Der Theaterregisseur Janec Müller möchte die Neunzigerjahre der DDR in Anlehnung an die Achtzigerjahre der BRD erklären – „Product Placement“ am Theaterhaus Weimar
Über 50 gesundheitsschädliche Substanzen konnten in der Innenraumluft von Autos nachgewiesen werden. Selbst nach intensiver Belüftung ist die Giftkonzentration zu hoch
Der Autounfall ist Privatsache: Ein Essay über die „Geschwindigkeitsfabrik“ war Sponsoren und selbst Verlagen zu brisant. Jetzt fährt der Text auf der Datenautobahn durch das Internet ■ Von Holger Liebs