Wegen des wachsenden Tidenhubs, zunehmender Baggergutmengen und des steigenden Meeresspiegels: neues Konzept zum Management der Elbe zwischen Hamburg und Cuxhaven
New Frontiers: Die US-Kultur hat Katastrophen stets als Herausforderungen begriffen. Gerade erweisen sich auch „Katrina“ und „Rita“ als ziemlich produktive Diskursgeneratoren
Was hat das Plankton im Meer mit dem Erdklima zu tun? Der diesjährige „mare``-Preis geht an zwei Forschungsprojekte, die die klimarelevanten Prozesse im Ozean untersuchen ■ Aus Hamburg Onno Groß
Der weltweite Handel mit tropischen Fischen bedroht die Vielfalt der Korallenriffe. Rettung für die Unterwasserwelt könnten neue Aufzuchtmethoden bringen. Der Handel könnte dann auf Zuchttiere umsteigen ■ Von Haye Tollef
150.000 Paddler tummeln sich jährlich an der Lahn. Der Freizeitdruck auf Deutschlands schönsten Bootswanderfluß ist gestiegen. Die Naturschützer sehen es mit Grausen. Bootswandern wird zum Fun-Sport ■ Von Gerhard Fitzthum
Mitte nächster Woche erscheint „mare“ – ein Magazin über das Meer, geschrieben von wehmütigen Männern mit dem unbedingten Willen zur bedeutungsschweren Interpunktion ■ Von Oliver Gehrs