Ein Künstlerduo hat in einer Wiener Einkaufsstraße alle Logos und Werbung überklebt. Subversiv? Na ja. Die Geschäftsleute machten jedenfalls gerne mit – die Aktion ist prima Werbung für sie!
Die neue Staffel von „Big Brother“ gibt sich sozialdarwinistisch. Damit die Zuschauer das auch merken, plakatiert RTL 2 die Republik mit Kampfansagen an die letzten Refugien der Ideologie
Als der Produzent Rick Rubin nach einem Star suchte, dessen Karriere hoffnungslos am Boden lag, der weder weiterwusste noch -konnte, fand er Johnny Cash. Nun liegt das Vermächtnis ihrer Zusammenarbeit auf den fünf CDs der Box „Unearthed“ vor. Mit ihr hat sich Cash ein wunderbares Denkmal gesetzt
Die französische Bewegung „Anti-Pub“ hat die Schnauze voll von Werbung. Und bekämpft sie, vor allem in der Pariser Metro. Aufhalten lässt sie sich von niemandem – auch nicht von der Polizei
Suchen im World Wide Web hat bisher nichts gekostet. Aber jetzt steht die beliebteste Internet-Suchmaschine „Google“ immer öfter vor Gericht, weil sich ihre Anzeigenkunden betrogen fühlen
Manche Moralisten stören sich an nackten Brüsten in der Werbung, anderen ist schon der Slogan „Mein Auto, mein Haus, mein Boot …“ zuwider. Zensur findet nicht statt – höchstens Selbstzensur
Che wirbt für Autovermieter, Marx für Kapitalanlagen. Selbst die Deutsche Bank geht mit dem Slogan „revolution“ auf Kundenfang. Eine Ausstellung zum Verschwinden linker Symbolik im Radical Chic
„Zeige deinen amerikanischen Stolz“: Die US-Werbebranche versucht, die hohen Verluste nach dem Terroranschlag durch patriotische Anzeigen und Spendenaufrufe wieder auszugleichen. Und nach internen Prognosen wird es ihr sogar gelingen