Das Heilbad Heiligenstadt in Thüringen wurde nach der Wende frisch renoviert. Doch auch hier bleiben die massenhaft erwarteten Kurgäste aus. In der durchgestylten Klinik verwirren immer gleiche Wandbilder ■ Von Christine Berger
Protokoll einer nicht ganz geglückten Ankunft in Havanna. Uniformierte mit Raubtierlächeln verdienen an Schwarztaxis, und ein Zimmer wird zum Restaurant. Zwischen den Ruinen flattern Dessous in Kubas Nationalfarben: Weiß, Rot, Blau ■ Von Uta-Maria Heim
150.000 Paddler tummeln sich jährlich an der Lahn. Der Freizeitdruck auf Deutschlands schönsten Bootswanderfluß ist gestiegen. Die Naturschützer sehen es mit Grausen. Bootswandern wird zum Fun-Sport ■ Von Gerhard Fitzthum
Costa Rica ist ein beliebtes Ziel für Aussteiger auf Zeit. Wenn sich die Neohippies in einem Dorf einnisten, passen sich die Einwohner den Fremden an. Nicht umgekehrt ■ Von Marc Bielefeld
Die Kapverdischen Inseln vor der Küste Senegals haben nur auf den ersten Blick wenig zu bieten. Die karge Natur läßt die Zeit vergessen ■ Von Manfred Loimeier
Nach schleichender Machtübernahme durch schwäbische Bürgermeister sind die Kanarischen Inseln dem Geltungsbereich des Grundgesetzes beigetreten. Spanien extrem verärgert ■ Von Ute Scheuble
Anton Harant, Antiquar im Kurort Mariánské Lázně (Marienbad), betreibt einen regen Handel mit NS-Devotionalien. Seine Kunden kommen aus deutschen Städten mit Namen, die für ihn schwer auszusprechen sind ■ Von Marc-Thomas Boch