Das Goldfieber machte die Stadt an der Westküste Neuseelands reich. Schottisch bis ins Mark war sie immer schon. Die erste Universität Neuseelands wurde hier erbaut, architektonisch natürlich ganz nach dem Vorbild der Alma Mater in Glasgow
City Island heißt ein lauschiger Ausflugsort, und der ist so wenig new-yorkisch, wie ein New Yorker Stadtteil nur sein kann. Die Holzhäuser werden von Generation zu Generation weitervererbt: Man bleibt unter sich
Eine Seuche vertreibt die Urlauber von der Insel: Die MKS bringt die Tourismusindustrie in Großbritannien zum Verzweifeln. Zahlreiche Bauern schließen Wanderwege. Mit Werbekampagnen im In- und Ausland will man Besucher zurückholen
Sozialer Aufstieg heißt in der hoch gelegenen bolivianischen Stadt Abstieg ins Tal. Auch wenn die Abgelegenheit einer der großen Reize des Landes ist – am Titicacasee kann man im schicken Internetcafé surfen, und La Paz ist so malerisch wie modern
Wenn Kormorane auf Galapagos über Tang-Möbel streiten, ist das eines der großen Tier-Lustspiele dieser Welt, sozusagen eine Comédie humaine. Durch das jüngste Tankerunglück vor dem Insel-Archipel ist jetzt das Leben ihrer Hauptdarsteller bedroht
Die durchschnittliche somalische Familie hat mindestens eine Handfeuerwaffe im Schrank, bevorzugt, des günstigen Preises wegen, die russische Kalaschnikow. Ein Besuch bei einen somalischen Waffenhändler auf dem Markt in Bosasso
Wo bleibt bloß meiner? Reisende, fand ein Lufthansa-Psychologe studienhalber schon vor Jahren heraus, haben ein besonders inniges Verhältnis zu ihrem Koffer
Eine Stadtreform soll Algeriens Hauptstadt zur lukrativen Mittelmeermetropole umgestalten. Ein Vorhaben, das bei der Bevölkerung auf viel Symphatie stößt. Die Altstadt, Hort der Armut und Zentrum der Islamisten, ist Herzstück der Reform
Und wer so alles nach ihrer Pfeife tanzt: z. B. Nietzsche, Beethoven und Goethe – oder: Hollywood, Plinius und die Schlawiner. Murmelin, die Salbe aus Murmeltierfett, soll gegen tausend Zipperlein helfen, ob Kolik, Keuchhusten oder Rheuma