Seit sieben Jahren bietet der italienische Umweltverband Europe Conservation (ECO) Ökovolontariate als Form des ökologisch korrekten Tourismus an. Ein Ökovolontär auf Delphin-Schau ■ Von Daniel Postulka
Trekking für Anfänger: Nepal im Crashtest. Das beschleunigt Atem und Puls, schärft den Weitblick und bringt mehr Höhenmeter als in den Alpen. Atemraubender Ausflug in die Wildnis auf luxuriöse Art ■ Von Carlo Ingelfinger
Jahrhundertsprünge haben allzeit Menschen zur Suche nach dem Außergewöhnlichen oder zu Hochleistungen der Phantasie angespornt: Und die Reiseveranstalter schaffen Events ■ Von Bernd Hans Martens
Mit dem Velo entlang der Rhône durch das Schweizer Wallis vom Gletscher bis zum Genfer See. Eine der neun Schweizer Velorouten durch das weinträchtige Flußtal ■ Von Günter Ermlich
Ein sizilianisches Nest will die Berühmtheit des „Nuovo Cinema Paradiso“ nutzen – mit bisher magerem Erfolg. Die Attraktion Unberührtheit kurbelt den Fremdenverkehr in Palazzo Adriano längst nicht an ■ Von Werner Raith
Jahrhundertelang hat der Reiz der Fremde Männer um den Globus getrieben. Nun lassen sich Frauen davontreiben und schreiben darüber: Beispielsweise eine Erfolgsgeschichte wie „Die weiße Massai“ ■ Von Edith Kresta
Auf der Internationalen Tourismusbörse präsentierte sich eine selbstbewußte Wachstumsindustrie. Immer mehr Länder setzen auf die Segnungen des Tourismus und verderben sich gegenseitig das Geschäft ■ Von Christine Plüss
Mit der Queen Elizabeth 2, dem letzten Transatlantik-Luxusliner, in die Neue Welt. Höhepunkt der Atlantiküberquerung ist die Einfahrt in New York, ob am frühen Morgen oder in der Nacht ■ Von Hans-Christof Wächter
Heidenheims einzige touristische Attraktion ist der Schäferlauf. Wald und Heide prägen die Landschaft. Ansonsten präsentiert die Stadt die Erfolgsstory vieler deutschen Kleinstädte zwischen Fußgängerzone, neuer Geselligkeit und Betonscheulichkeiten ■ Von Barbara Schaefer
Einst war Haiti ein elitärer Fleck auf der Landkarte des internationalen Tourismus, heute blicken die Haitianer neidvoll auf die benachbarte Dominikanische Republik, wo der Tourismus boomt. Trotz politischer Stabilisierung läßt der Aufschwung auf sich warten ■ Von Jens Holst