taz testet die Liga (VIII): Bayer Leverkusen will nicht als Zaubermannschaft der Saison gefeiert werden, sondern endlich den Meistertitel gewinnen ■ Von Katrin Weber-Klüver
Nach dem Erstrundenspiel Jena – Fürth kritisieren beide Trainer die Pokal-Modusänderung der DFB-Funktionäre, die „weit weg vom Fußball sind“ ■ Aus Jena Markus Völker
Mit dem Sieg im WM-Finale über China haben die US-Fußballerinnen ihre Mission erfüllt – für Clinton, den Frauenfußball und natürlich die ganze Welt ■ Aus Los Angeles Rainer Hennies
■ Weil das Leben ungerecht ist, unterliegt Bayern-Stürmer Roque Santa Cruz mit Paraguay den schwachen Uruguayern. Nun muß er sich von der Copa America verabschieden
Nach ihrer Finalniederlage gegen Lindsay Davenport verabschiedet sich Tennisspielerin Stefanie Graf von Wimbledon – womit nicht mehr viel bleibt ■ Aus Wimbledon Matti Lieske
■ Nach ihrer Finalniederlage gegen Lindsay Davenport verabschiedet sich Stefanie Graf als Tennispielerin von Wimbledon – obwohl sie dem Angriff des Nachwuchses noch standhielt
Spaß beiseite: Wimbledon-Achtelfinalist Boris Becker hat die Tennisrentner-Attitüde abgelegt. Er ist jetzt finster entschlossen, aufs Ganze zu gehen. Aber kann er den aufschlagstarken Weltranglistenzweiten Patrick Rafter heute wirklich schlagen? ■ Aus Wimbledon Matti Lieske
■ Der Seelenfrieden der Engländer ist in größter Gefahr: Anna Kournikova ist das Objekt ihrer pathologischen Begierden. Heute droht sie gegen Venus Williams auszuscheiden
Nach seiner soliden Partie beim 6:1 gegen Moldawien und dem Geständnis, nach New York zu wechseln, breitet sich sentimentale Begeisterung um den Fußballnationalspieler Lothar Matthäus aus ■ Aus Leverkusen Peter Unfried