Große Gefühle und kleine Gefühle bei Borussia Mönchengladbachs Rückkehr in die Bundesliga mit einem triumphalen 1:0 gegen die Allesgewinner von Bayern München, den Meister der Essstörungvom Bökelberg BERND MÜLLENDER
Leere Stadien, wenig Tore, unmotivierte Spieler: Bei der Copa America in Kolumbien verkauft sich der südamerikanische Fußball unter Wert. Und ausgerechnet Brasilien spielt dabei eine Hauptrolle
Seit seinem Drogen-Outing vor einem Jahr ist der Triathlet Andreas Niedrig ein ziemlich bekannter Mann. Gestern, beim Ironman im fränkischen Roth, machte der 34-Jährige aber endlich wieder sportlich von sich reden: mit Platz zwei
Nach dem 1:0 im Finale der Fußball-Europameisterschaft gegen Schweden will das deutsche Frauenteam vor allem zwei Dinge in die Zukunft hinüberretten: das erwachte Selbstbewusstsein amerikanischer Prägung und die offensive Pressearbeit
Bei den Deutschen Meisterschaften ist von einer Krise der Leichtathletik nichts zu spüren. Jedenfalls nicht im Stabhochsprung, wo Richard Spiegelburg siegt und Tim Lobinger den WM-Start verbaut
Techno-Doping in der Schachszene: Der Taschencomputer Pocket Fritz schafft ein Remis gegen den ungarischen Weltklassespieler Peter Leko, und die Gefahr von Betrugsversuchen durch Westentaschen-Großmeister wächst
Die Teilnahme am heutigen Pokalfinale gegen Schalke 04 ist für den FC Union Berlin auch eine Art späte Entschädigung. Die Spieler haben mit diesem Teil der Vereinsgeschichte aber wenig am Hut
Die Münchner Bayern erriegeln sich auch gegen Bayer Leverkusen ein 1:0, das bezeichnenderweise nach einer Standardsituation kurz vor Schluss erzielt wird. Hitzfeld als Fan des Minimaxprinzips