Zwei zu drei vergeigt: Sönke Wortmanns Spielfilm „Das Wunder von Bern“ kümmert sich zu wenig um den Fußball. Und was nutzt die perfekte Ausstattung, wenn der Hauptdarsteller nicht mitspielt?
Auf den Freiplätzen New Yorks treffen zukünftige, aktuelle und ehemalige NBA-Profis auf jene hoffnungsvollen Talente, für die Basketball immer noch der Königsweg aus dem Ghetto ist
Zum Auftakt der vierten Fußball-Weltmeisterschaft wartet auf die DFB-Frauen heute bereits der allergrößte Stolperstein auf dem Weg zum fest eingeplanten Gruppensieg
Die Seattle Supersonics haben sich die Rechte an dem 19-jährigen Basketballer Peter Fehse gesichert. Der Hallenser wird aber vorerst nicht in der NBA spielen. Er braucht noch ein bisschen Zeit, bis er Dirk Nowitzki, seinem Vorbild, in die USA folgen kann
„An Themen mangelt es nicht, man muss sie nur veredeln“: Klaus Kärcher, Manager von Anni Friesinger, über die mediale Verwertbarkeit von olympischen Medaillen, die rechtzeitige Marktpositionierung von Sportlern, die Bedeutung von Nacktfotos und die Eigendynamik des Zicken-Zoffs