Die sportliche Seite der Kieler Woche ist vielen Besuchern ein Buch mit sieben Siegeln. 2.000 Boote aus 50 Nationen treten an, doch allein schon die Namen der Disziplinen sind äußerst verwirrend
Beim „Robocup 2006“ in Bremen geht es nur vordergründig um Fußball. Zwischen den Strafräumen lassen sich selbstständig agierende Maschinen ideal perfektionieren
Die WM kommt an der Leine an: Vor dem ersten Spiel in Hannover regieren Sponsoren, Sport und ausgelassene Stimmung Fanmeile und Fan-Arena. Ein Bunny verteilt String-Tangas, Ghana tanzt
Der erste WM-Spieltag in Hamburg hinterlässt in jeder Hinsicht einen exzellenten Eindruck – sportlich wie feierlich. Fans der Elfenbeinküste und Argentiniens feiern gemeinsam auf der Trabrennbahn
Am vergangenen Freitag wurde das „FIFA-Fanfest“ auf dem Heiligengeistfeld eröffnet. 60.000 Zuschauer bejubelten im „Fan-Stadion“ das erste Spiel der WM. Wer etwas sehen wollte, musste Körpereinsatz zeigen.
Das Green Goal der Fifa ist kein Nachhaltigkeitskonzept, haben Wissenschaftler der Uni Lüneburg herausgefunden. Den Machern wollen sie aber kommunikativ unter die Arme greifen. Die finden: Toll, dass die Fifa überhaupt was tut
Besuch im Trainingslager von Dr. Markus Merk und den WM-Schiedsrichtern: hehre Ziele, viele schöne Worte, aber lieber keine über den korruptionsverdächtigen Kollegen Massimo De Santis
Die Vorbereitung ist abgeschlossen, aber eine entscheidende Frage noch nicht beantwortet: Wird die DFB-Auswahl den Mut aufbringen, das von ihrem Trainer präferierte, riskante Spiel umzusetzen?