Nicht wirklich schlecht, einfach da: Sportfreunde Stiller aus München bespielen mit ihrer Mischung aus universeller Ansprache, eingängigen Songs und Fußballfantum mittlerweile die größeren Hallen
Kratzen neue, alte Dopingvorwürfe gegen die Fußballweltmeister von 1954 am Gründungsmythos der Bundesrepublik? Ach was. Rahn hat geschossen, Rahn hat getroffen. Das bleibt auch so
1860-München-Präsident Karl-Heinz Wildmoser: Gerade noch in Stadelheim im Loch, jetzt schon auf einer breit angelegten Public-Relations-Tour durch die Wohnzimmer der deutschen Fußballfreunde
Torwartlegende und Managerberater Andreas Köpke hält Oliver Kahn weiter für die Nummer 1 im Nationalteam: „Er ist um Nuancen besser“. Sein Rat an Kahn? „Dem kann ich nichts mehr sagen“
Karl-Heinz Wildmoser führte seinen Verein „1860 München“ wie einen byzantinischen Frisiersalon: abgesichert durch getreue Untergebene, grimmig und hintenrum. Wie‘s der Bayer halt so macht
Fair Trade hilft den benachteiligten Agrarproduzenten des Südens. Schon gut, wissen wir längst.Die Nachricht jedoch lautet: Franziska van Almsick hat schwarz lackierte Fingernägel!
Der Anfang unserer Liebesbeziehung zu Boris Becker steht fest: 7. Juli 1985, Wimbledon. Doch das Ende kam schleichend. Aus aktuellem Anlass: Keine Besprechung der Becker‘schen Autobiografie