Wer "Hysterie" ausspricht, glaubt, nicht selbst hysterisiert werden zu können. Deshalb eignet sich das Wort als Tarnkappe für eine neu aufgelegte konservative Kulturkritik.
Deutschmeister Kevin Kirchbichler im Gespräch. Die deutsche Sprache hat definitiv ein Problem: den total zunehmenden Gebrauch von immer mehr Phrasen und Modewörtern.
Für die sprachliche Integration von MigrantInnen sind flexible Angebote notwendig. Das neue Sprachförderkonzept hingegen ist bürokratisch und selektiv. Es baut ein Zweiklassensystem auf. Ein Ausblick ins neue „Jahrzehnt der Integration“
Wortschatzbaukasten und Cultural Survival Kit: Die CD „Chinesisch zum Essen“. Freunde der chinesischen Küche und Kultur werden die unterhaltsame und lehrreiche Einführung schätzen. Mit der Kenntnis von 16 Zeichen wird man sich souverän auch durch die umfangreichste Menükarte navigieren