INVESTMENT Jan Philipp Reemtsma erbte einst Millionen – und tat Vernünftiges mit ihnen. Zum Beispiel gründete er das Hamburger Institut für Sozialforschung. Ein Gespräch über 60 gelebte Jahre, Angst, Gewalt und die Hoffnung
Der alte Autor fällt ins Denken der Nazizeit zurück und wähnt sich als Opfer von Verschwörungen. Praktisch für ihn, denn dann muss er sich selbst nicht in Frage zu stellen.
Karl May war eine Mischung aus Hochstapler und Traumtänzer. Sein Leiden am Bürgertum goss er in ein literarisches Projekt. Am 30. März jährt sich sein 100. Todestag.
Der französische Zeichner Golo nähert sich der abenteuerlichen Vita eines mysteriösen Schriftstellers. "B. Traven. Portrait eines berühmten Unbekannten".
Sachbuchautor Richard Fuchs prangert an, wie nach dem Hirntod mit Patienten verfahren wird: Ohne Schmerzmittel - und der Vertrag mit der Krankenkasse erlischt.
Zum 200. Todesjahr: Eine Matinee im Berliner Ensemble würdigt die mühsame Arbeit an der ersten historisch-kritischen Ausgabe sämtlicher Werke Heinrich von Kleists.
PORTRÄT Zwischen Zürich, Jena und Berlin: Der Regisseur Tomas Schweigen entwickelt Stücke grundsätzlich im Kollektiv. Es geht um schlafverstrubbelte WG-Bewohner und Querelen hinter den Kulissen des „Paten“
"Empört euch", werdet engagiert und militant – ruft der 93 Jahre alte ehemalige Résistance-Kämpfer Stéphane Hessel seinen Mitbürgern zu. Sein Pamphlet wurde zum Bestseller.
DDR An seinem 60. Geburtstag wurde des 1999 verstorbenen Jürgen Fuchs gedacht. Seiner literarischen Methode gelang es, präzise den DDR-Unterdrückungsapparat zu beschreiben
Alfred Grosser ermahnte in seiner Rede zum 9. November in der Paulskirche den Westen. Der von vielen erwarteten Eklat blieb aus, versöhnliche Worte waren zu vernehmen.
Alfred Grosser war eingeladen, in der Frankfurter Paulskirche zum Gedenken an die Pogrome vom 9. November 1938 zu reden. Der Streit ließ nicht lange auf sich warten.
Der DDR zu kleinbürgerlich, den Nazis zu links: Elfriede Brüning, die Frau, die für die Frauen schrieb, wird hundert Jahre alt. Heute schreibt sie nur Briefe.