Wie kaum ein anderer Verleger hat Gerd Bucerius die politische Publizistik der Bundesrepublik Deutschland geprägt. Sein widersprüchliches Leben als Politiker und „erster Mann“ der „Zeit“ bilanziert jetzt der Soziologe Ralf Dahrendorf in einer ebenso klaren wie spannenden Biografie
Marokkos Monarch Mohammed VI. hatte eigentlich Pressefreiheit versprochen, macht aber die Arbeit der freien Medien unmöglich: Reaktionäre Repressalien sind wieder an der Tagesordnung
Integration interessiert nicht mehr: Die türkische Medienszene in Deutschland differenziert sich aus, und die Ökonomie ist Motor der Entwicklung. Der Paradigmenwechsel kommt mit Anzug und Laptop ■ Von Daniel Bax
Ernüchterndes vom Oberhausener Symposion „Cross Fair“: Die Arbeit mit neuen Technologien bindet Künstler auch an „Multimedia-Partner“ ■ Von Gabriele Wittmann
Benutzen Medien ihre Macht, um das soziale Universum der Kultur zu zerstören, das über Jahrhunderte aufgebaut wurde? Fragen an die wahren Herren der Welt ■ Von Pierre Bourdieu
■ Heinrich Klotz, der Leiter des Karlsruher Zentrums für Kunst und Medientechnologie (ZKM), ist überraschend zurückgetreten. Von Amtsmüdigkeit kann jedoch nicht die Rede sein