Der Schauspieler Ottfried Fischer verliert in vierter Instanz gegen die „Bild“-Zeitung. Der Fall erzählt viel über die Regeln von PR und Boulevardjournalismus.
Wo steht der Staat? Jahrelang haben die Behörden gegen Nazis nicht richtig ermittelt. Bernd Wagner und Andres Veiel diskutierten in der Berliner Akademie der Künste.
EXTREME Bullen und Nazis haben es verdient. Aber Rechte am Boden tritt er nicht. Das sind seine Regeln. Die Polizei hat ihn schon zu Hause besucht. Trotzdem weiß sie wenig über das, was Politiker linke Gewalt nennen
Im „Fall Daschner“ argumentiert die Verteidigung mit Bezug auf eine höhere Moral. Dabei geht es beim Vorwurf der Folter um die Verteidigung prinzipieller Rechtsnormen
Wer eine Sparkasse überfällt, sollte danach um Taxifahrer, Wirte oder Tankwarte besser einenBogen machen – die könnten von der Polizei längst eine Fahndungs-SMS erhalten haben. Kindisch
Bei der Auktionsplattform eBay häufen sich die Betrugsfälle. Vor allem professionelle Anbieter arbeiten mit Tricks am Rande der Legalität und sorgen für miese Stimmung unter den Bietern
Die sechsteilige Doku-Serie „Im Netz der Mordkommission“ (ZDF, 21.15 Uhr) ist kein Lehrfilm für Kommissaranwärter, sondern ein eindringlicher Einblick in die Psyche von Opfern und Ermittlern